Liebe Patientinnen und Patienten, herzlich willkommen in meiner Praxis
Verschleißerscheinungen an großen Gelenken führen zu einer Beeinträchtigung in allen Lebenslagen.
Ein Gelenksersatz mit Implantaten kann einen jahrelangen Leidensweg beenden.
Besonders am Knie ist eine präzise Diagnose und kompetente Behandlung dafür unbedingt erforderlich.
Als Sportarzt und Unfallchirurg ist es daher mein Ziel, Ihnen die beste Behandlung
zum richtigen Zeitpunkt bei einer Knie Arthrose zu ermöglichen.
Die Abklärung Ihres Kniegelenkes erfolgt in meiner Ordination durch manuelle Diagnostik und Funktionstests.
Die Kooperation mit Radiologen ermöglicht eine rasche bildgebende Diagnostik mittels MRT, CT und Röntgen.
Sollte ein Kniegelenksersatz notwendig werden so stehen Ihnen modernste Implantate zur Verfügung.
Damit eine Rückkehr zu einem schmerzfreien und mobilen Leben rasch möglich wird,
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Markus Figl
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Facharzt für Unfallchirurgie
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Ausbildung und Werdegang
- Studium an der Medizinischen Universität Wien
- Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am Wiener Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus und an der Unfallabteilung LK St.Pölten
- Gegenfachausbildungen
- Neurochirurgie (Donauspital Wien)
- Orthopädie und orthopädische Chirurgie (Landesklinikum Krems)
- Orthopädie und orthopädische Chirurgie (Herz Jesu KH Wien)
- Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (LK St.Pölten)
- Allgemein- und Viszeralchirurgie (Landesklinikum Tulln)
- Pathologie und pathologische Anatomie (Landesklinikum Krems)
- Anästhesie und Intensivmedizin (Landesklinikum Tulln)
- Forschungstätigkeit am Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie
- Oberarzt der Unfallchirurgie am Landesklinikum Tulln bis 7/2012
- ÖAMTC Flugrettungsarzt am Alpin 2 und Christophorus 2
- Habilitation und Ernennung zum Privatdozent an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg
- Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Krems 8/2012 bis 12/2015
- Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Landesklinikum Zwettl bis 8/2016
(Ärztlicher Leiter: Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger)
- Belegchirurg am Evangelischen Krankenhaus Wien, Rudolfinerhaus Wien, Sanatorium Hera und an der Privatklinik Döbling
Zusatzqualifikationen
- Sportarztdiplom der österreichischen Ärztekammer
- Notarztdiplom
Teamarzt Einsätze
- Teamarzt der österreichischen Eishockey Nationalmannschaft
WM Testspielreihe gegen Dänemark und Frankreich (Wien 2006) - Turnierarzt Landhockey WM (Wien 2007)
- Teamarzt Trenkwalder Admira vs. Dunajska Streda (2009)
- Teamarzt Trenkwalder Admira vs. FC Ujpest (2009)
Hospitationen im Ausland
- Kreuzbandchirugie, Schön Klinik Vogtareuth, Deutschland
(Dr. Horst Müller-Kittnau) 2014 - Orthopaedic Trauma Surgery, Royal Infirmary Hospital, Edinburgh, Schottland
(Mr John F Keating MPhil, FRCS[Ed] [Orth]) 2009 - Klinik für Handchirurgie, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
(Prim. Univ.-Prof. Dr. Grünert) 2006 - Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital Bern, Schweiz
(Direktor Univ.-Prof. Dr. Klaus Siebenrock) 2005 - Zentrum für Neurotraumatologie, BG Unfallklinik Murnau, Deutschland
(Chefarzt Dr. Hans Jaksche) 2009
Hospitationen im Inland
- Universitätsklinik für Unfallchirurgie Salzburg
(Univ.-Prof. Dr. Resch/OA Dr. Hartmann) 2011 - Medalp Kliniken Mayrhofen und Imst, Tirol
(Dr. Alois Schranz) 2010 - Orthopädische Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Wien
(Univ.-Prof. Dr. Gerald Pflüger) 2008
Lehrtätigkeit
- Hauptvorlesung Unfallchirurgie,
Traumatologie und ausgewählte Erkrankungen der oberen Extremität
WS 2010/2011 Paracelsus Medizinische Universität Salzburg - Diagnostik, Therapie und praktische Grundfertigkeiten in der Unfallchirurgie
für Tertialstudenten der Medizinischen Universität Wien
SS 2011 am MUW Lehrspital Tulln
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU)
- Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
- European Society for Trauma and Emergency Surgery (ESTES)
- Berufsverband Österreichischer Chirurgen (BÖC)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- International Bone Research Association (IBRA)
Absolvierte Operations- und Ausbildungskurse
- Ligamys Kreuzband Refixation – Workshop (Zürich 2017)
- Unilaterale Knie Endoprothetik – Kurs (München 2017)
- Oxford Partial Knee – Instructional Course (Oxford 2017)
- Knie Endoprothetik – Workshop (Wien 2016)
- Kindernotfälle – Workshop (Graz 2016)
- Anatomic ACL Reconstruction – Instructional Course (Orlando 2015)
- Complex and Multi-Ligament Knee Injury – Instructional Course (Orlando 2015)
- Schulter Frakturkurs (Salzburg 2014)
- Hands on Workshop Airway Management (Wien 2014)
- Arthrex Lab – Neue Konzepte in der Knie- und Schulterchirurgie (Wien 2014)
- ÖAMTC Flugrettung Alpin Kurs (Ramsau/Dachstein 2014)
- DepuySynthes Workshop – Entlastende Eingriffe am Schädel (Wien 2013)
- Open Wedge HTO – Kurs (Wien 2013)
- Arhrex Lab Course – Knee and Shoulder Surgery (New York 2013)
- Workshop Wirbelsäulenchirurgie (Graz 2013)
- Wirbelsäulenkurs MIS und ventrale Stabilisierung (Luzern 2012)
- Kyphoplastiekurs (Salzburg 2012)
- Hand Traumakurs (Kiel 2012)
- Arthrex Knie – und Schulterkurs (München 2012)
- Training Kinder-Notfallmedizin (Hochegg 2012)
- Xiapex Workshop und Training (Wien 2012)
- ERC ALS Kurs (Wien 2012)
- Kreuzband Kurs (Berlin 2012)
- ÖAMTC Air Rescue College GK FLRA (Wiener Neustadt 2012)
- Schulterkurs Charité (Berlin 2011)
- Viszeraltrauma Workshop (Graz 2011)
- NCB Kurs, Periprothetische Frakturversorgung (Tübingen 2011)
- Wiener Handkurs – Aufbaukurs (Wien 2011)
- Hands on Workshop Airway Management (Wien 2011)
- Gefäßchirurgie Kurs (Wien 2009)
- Schulterarthroskopie und Prothetikkurs (Wien 2009)
- Notarztkurs (Wiener Neustadt 2009)
- HWS Zugangs – und Implantatekurs (Wien 2009)
- Anastomosenkurs Viszeralchirurgie (Wien 2008)
- Minimalinvasive Hüftendoprothetik – Anterolateraler Zugang, Anatomischer OP Kurs, Pathologisches Institut Otto Wagner Spital (Wien 2008)
- Rheumahandkurs (Wien/Korneuburg 2008)
- Arthroskopiekurs – Vordere Kreuzbandplastik, Meniskusrefixation (Wien 2008)
- Workshop MIS Anterior Supine Techniques in Hip Arthroplasty, Masterclass Orthopädisches
- Zentrum – Otto Wagner Spital ( Wien 2007)
- Workshop Minimal Invasive Hüfte der Vinzenz Gruppe (Wien 2007)
- Kurs für offene Chirurgie der Schulter (Innsbruck 2007)
- Wiener Handkurs – Handgelenkskurs (Wien 2007)
- Schädel-Hirn Trauma Kurs (Wien 2007)
- AO Zugangswege und Osteosynthese Kurs (Graz 2007)
- AO Basiskurs – Prinzipien der Osteosynthese (Salzburg 2006)
- Wiener Handkurs – Basiskurs für die Chirurgie der Hand (Wien 2006)
- Diagnostik und Therapie von Schwerverletzen im Notarztwagen und Notarzthubschrauber (Wien 2005)
- Unfallchirurgische Notfalleingriffe mit praktischen Übungen (Graz 2004)
- Sonographie Kurs Abdominaltrauma (Wien 2004)
- Mikrochirurgiekurs UKH-Meidling (Wien 2004)
- Operationskurs Orthopädische Operationen am Präparat (Wien 2003)
Absolvierte Fortbildungen, Seminare, Kongresse
- Alpine Notfallmedizin – Kurs (Innsbruck 2017)
- Bergrettungsärztetagung (Innsbruck 2017)
- Der Thorax im Fokus des Polytraumas – Symposium (Wien 2017)
- Neurotraumatologie Update Meeting (Krems 2017)
- Joint Replacement – Kongress (Wien 2016)
- Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (Graz 2016)
- Österreichischer Skiverband – Ärztesitzung (Salzburg 2015)
- Allograft Kreuzband Symposium (Wien 2015)
- Annual Meeting of The American Orthopaedic Society for Sports Medicine (Orlando 2015)
- Symposium Advanced Treatment Options for Rotator Cuff and Biceps Tears (Orlando 2015)
- Vinzenz Kongresstage – Hand und Fußchirurgie (Wien 2014)
- ÖGU Jahrestagung 2014 – das Polytrauma (Salzburg 2014)
- ARS Seminar Arzthaftung (Wien 2014)
- 31. AGA Kongress (Innsbruck 2014)
- Jahrestagung des Berufsverbandes für Arthroskopie (Düsseldorf 2014)
- DAH Symposium (Nürnberg 2013)
- 23. Internationale Bergrettungsärztetagung (Innsbruck 2013)
- 1. Notfallklinik Symposium: Das Herz in der Notfallmedizin (Wien 2012)
- ÖGH Frühjahrsklausurtagung: Frakturen der Hand (Wien 2012)
- Symposium Arthrose und Sport (Krems 2011)
- Medizindidaktik Lehrgang (Salzburg 2011)
- Symposium Arthrose und Sport (Krems 2011)
- Sport und Leistungsphysiologie Kurs (Wien 2011)
- Facharztprüfung Unfallchirurgie (Salzburg 2010)
- AGA Jahrestagung (Wien 2010)
- Seminar Rechtliche Fragen in der Medizin (Wien 2010)
- Symposium Fehlerkultur in der Medizin (Wien 2010)
- DAH Symposium – Kahnbein (Pamhagen 2010)
- Sportärztewoche (Zell am See 2010)
- ÖGU Jahrestagung – Hand (Salzburg 2010)
- Sportmedizin Physiolog.-Intern.-Pädiatr. GK I (Krems 2010)
- Sportmedizin Physiolog.-Intern.-Pädiatr. GK II (Hall in Tirol 2009)
- Sportmedizin Physiolog.-Intern.-Pädiatr. GK III (Rust 2010)
- Sportmedizin Physiolog.-Intern.-Pädiatr. GK IV (Wien 2010)
- Sportmedizin Orthop.-Traumatolog.-Physikal. GK I (Wien 2010)
- Sportmedizin Orthop.-Traumatolog.-Physikal. GK II (Podersdorf 2010)
- Sportmedizin Orthop.-Traumatolog.-Physikal. GK III (Krems 2009)
- Sportmedizin Orthop.-Traumatolog.-Physikal. GK IV (Wien 2010)
- ÖGU Fortbildungsseminar – Knie (Wien 2010)
- DAH Symposium – Defektdeckung an der Hand (Zürich 2009)
- Österreichisches Gleitnagel Anwendertreffen (Eisenstadt 2008)
- ÖGH Jahrestagung – angeborene Fehlbildungen der Hand (Wien 2008)
- Symposium Knorpel und Arthrose Therapie (Krems 2008)
- ÖGU Arbeitskreissitzung Knie (Wien 2007)
- 7th European Trauma Congress (Laibach 2006)
- DAH Symposium – Strecksehnenverletzungen (Bad Wiessee 2006)
- ÖGU Jahrestagung – Thorax, Abdominal und Polytrauma (Salzburg 2006)
- Ausbildungsseminar Sozialversicherungsrecht (Wien 2006)
- Patientenmanagement bei Konflikten und Aggressionen (Wien 2006)
- 6. Vinzenz Orthopädietag „Schulter in Bewegung“ (Wien 2007)
- Zukunftssymposium Traumatologie (Wien 2007)
- Österreichischer Chirurgenkongress (Wien 2006)
- Österreichischer Chirurgenkongress (Graz 2007)
- 11th Congress European Shock Society (Wien 2005)
- European Trauma Congress (Wien 2002)
Mitarbeit an ORF-Beiträgen
- Morbus Sudeck nach Speichenbrüchen – Diagnostik und Therapie
Modern Times Gesundheit (21.5.2004) - Neue Möglichkeiten in der Versorgung von Leber und Milzrupturen
Zeit im Bild 1 (Jänner 2005)
Persönliche Interessen
- Mountainbiken, Laufen, Fitness
- Motorfliegen
Wissenschaftliche Publikationen
- Figl M,Weninger P, Hofbauer M, Pezzei C, Schauer J, Leixnering M
Results of dynamic treatment of fractures of the proximal phalanx of the hand
J Trauma. 2011 Apr;70(4):852-6. - Figl M, Weninger P, Jurkowitsch J, Hofbauer M, Schauer J, Leixnering M
Unstable distal radius fractures in the elderly patient-volar fixed-angle plate osteosynthesis prevents secondary loss of reduction.
J Trauma. 2010 Apr;68(4):992-8. - Leixnering M, Pezzei C, Weninger P, Mayer M, Bogner R, Lederer S, Schauer J, Figl M
First experiences with a new shaped plate for osteosynthesis of scaphoid nonunions
J Trauma. 2011 Oct;71(4):933-8. - Figl M, Mayer M, Lederer S, Bogner R, Leixnering M
Extensor pollicis longus rupture after distal radius fracture: Results of reconstruction by transposition of the extensor indicis tendon and postoperative dynamic splinting
Wien Klin Wochenschr. 2011 Aug;123(15-16):485-7. - Figl M, Pelinka LE, Weninger P, Walchetseder C, Mauritz W, Hertz H, Kroepfl A, Schmidhammer R, Buchinger W, Redl H
Urine toxicology screening in Austrian trauma patients: a prospective study.
Arch Orthop Trauma Surg. 2010 Jul;130(7):883-7 - Figl M, Weninger P, Liska M, Hofbauer M, Leixnering M
Volar fixed-angle plate osteosynthesis of unstable distal radius fractures:
12 months results.
Arch Orthop Trauma Surg. 2009 May;129(5):661-9 - Figl M, Leixnering M
Retrospective review of outcome after surgical treatment of enchondromas in the hand.
Arch Orthop Trauma Surg. 2009 Jun;129(6):729-34 - Figl M, Weninger P, Hertz H
Schussverletzungen – Inzidenz und Versorgung
Zentralblatt für Chirurgie 2007 Aug;132(4):365-71 - Figl M, Pelinka L, Mauritz W
Maas und König: Pioneers of Cardio Pulmonal Resuscitation
Resuscitation 2006 Jul;70(1):6-9 - Figl M, Pelinka L
Baron Jaromir Mundy, the founder of the Viennese Emergency System
Resuscitation 2005 Aug;66(2):121-5. - Figl M, Pelinka L
Karl Landsteiner, the Discoverer of Blood Groups.
Resuscitation 2004 Dec;63(3):251-4. - Mayer M, Zenner J, Bogner R, Hitzl W, Figl M, von Keudell A, Stephan D, Penzkofer R, Augat P, Korn G, Resch H, Koller H
Comparison of revision strategies for failed C2-posterior cervical pedicle
screws: a biomechanical study.
Eur Spine J. 2013 Jan;22(1):46-53 - Mayer M, Zenner J, Auffarth A, Blocher M, Figl M, Resch H, Koller H. Hidden discoligamentous instability in cervical spine injuries: can quantitative motion analysis improve detection? Eur Spine J. 2013 Oct;22(10):2219-27.
- Hofbauer M, Kdolsky R, Figl M, Grünauer J, Aldrian S, Ostermann RC, Vècsei V
Predictive Factors Influencing the Outcome After Gunshot Injuries to the Head –
A Retrospective Cohort Study.
J Trauma. 2010 Oct;69(4):770-5 - Hofbauer M, Valentin P, Kdolsky R, Ostermann RC, Graf A, Figl M, Aldrian S
Rotational and translational laxity after computer-navigated single- and double-bundle anterior cruciate ligament reconstruction.
Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2010 Sep;18(9):1201-7 - Hofbauer M, Hüpfl M, Figl M, Höchtl-Lee L, Kdolsky R
Retrospective analysis of emergency room thoracotomy in pediatric severe trauma patients.Resuscitation.
2011 Feb;82(2):185-9 - Weninger P, Dall‘ara E, Drobetz H, Nemec W, Figl M, Redl H, Hertz H, Zysset P
Multidirectional volar fixed-angle plating using cancellous locking screws for distal radius fractures – Evaluation of three screw configurations in an extra-articular fracture model.
Wien Klin Wochenschr. 2011 Jan;123(1-2):4-10 - Weninger P, Högel F, Mair S, Panzer S, Figl M, Augat P
Limitations of volar fixed-angle plating for distal radius fractures in osteoporotic
bone – a biomechanical study using cadaveric specimens
J Trauma (Accepted 2011) - Leixnering M, Reichetseder J, Schultz A, Figl M, Wassermann E, Thurnher M, Redl H
Gelatin thrombin granules for hemostasis in a severe traumatic liver and spleen rupture model in swine.
J Trauma. 2008 Feb;64(2):456-61. - Weninger P, Figl M, Spitaler R, Mauritz W, Hertz H
Early unreamed intramedullary nailing of femoral fractures is safe in patients with severe thoracic trauma.
J Trauma. 2007 Mar;62(3):692-6. - Weninger P, Mauritz W, Fridrich P, Spitaler R, Figl M, Kern B, Hertz H
Emergency room management of patients with blunt major trauma: evaluation of the multislice computed tomography protocol exemplified by an urban trauma center.
J Trauma. 2007 Mar;62(3):584-91. - Goris RJ, Leixnering M, Huber W, Figl M, Jaindl M, Redl H
Delayed recovery and late development of complex regional pain syndrome in patients with an isolated fracture of the distal radius: PREDICTION OF A REGIONAL INFLAMMATORY RESPONSE BY EARLY SIGNS.
J Bone Joint Surg Br. 2007 Aug;89-B(8):1069-76. - Figl M, Leixnering M, Pezzei C, Hertz H
Palmare winkelstabile Plattenosteosynthese instabiler distaler Radiusfrakturen
JATROS Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
Ausgabe 2, Mai 2007 - Figl M, Pelinka L
Baron Mundy – der Gründer der Wiener Rettung
JATROS Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
Ausgabe 3, Oktober 2007 - Figl M, Hertz H
Schussverletzungen Inzidenz und Versorgung
JATROS Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
Ausgabe 1, Februar 2007 - Figl M, Weninger P, Hertz H
Bipolare Prothesensysteme in der Hüftgelenksendoprothetik
JATROS Unfallchirurgie&Sporttraumatologie
Ausgabe 1, Februar 2007 - Figl M, Leixnering M
Behandlungsergebnisse von Enchondromen an der Hand
JATROS Onkologie
Ausgabe 1, April 2008 - Weninger P, Leixnering M, Figl M, Pezzei C, Hertz H
Winkelstabile Osteosynthese distaler Speichenfrakturen
JATROS Unfallchirurgie&Sporttraumatologie
Ausgabe 1, März 2008 - Figl M, Leixnering M
Posttraumatisch diagnostizierte Enchondrome an der Hand
JATROS Orthopädie
Ausgabe 2, April 2008
Vorträge
- Figl M, Leixnering M, Hertz H
Volar fixed angle stabilization of distal radius fractures: The Medartis Aptus plate
Wiener Zukunftssymposium 8.-10. Februar 2007, AKH-Wien - Figl M, Leixnering M, Hertz H
Palmare winkelstabile Plattenosteosynthese instabiler distaler Radiusfrakturen
48. Chirurgen Kongress, 7.-9. Juni 2007, Graz - Figl M, Weninger P, Hertz H
Thoraxtrauma: Kombiniert vs. Isoliert
42. Jahrestagung der ÖGU, 9.-11. November 2006, Salzburg - Figl M, Weninger P, Hertz H
Thorakotomie nach Trauma: Analyse von 51 Fällen
42. Jahrestagung der ÖGU, 9.-11. November 2006, Salzburg - Figl M, Leixnering M, Hertz H
Rekonstruktion der rupturierten langen Daumenstrecksehne durch Transposition des Extensor Indicis
Fortbildungstag UKH Lorenz Böhler 12. Sept. 2006, Wien - Figl M, Reichetseder J, Leixnering M, Hertz H
Die Extensor Indicis Transposition zum Ersatz der rupturierten langen Daumenstrecksehne
47. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 14.-16. Sept. 2006, Bad Wiessee am Tegernsee, D - Figl M, Weninger P, Pelinka L, Hertz H, Mauritz W, Schmidhammer R, Kroepfl A, Walchetseder C, Buchinger W, Redl H
Drogenscreening bei Frischverletzten
Österreichischer Chirurgenkongress 2006, Wien - Figl M, Mauritz W, Pelinka L
Baron Jaromir von Mundy Founder of the Vienna Ambulance Service
6th international Symposium on the history of anaesthesia
14th –18th September 2005, Queens College, Cambridge - Leixnering M, Jurkowitsch J, Quadlbauer S, Figl M
Plattenosteosynthese bei Kahnbeinpseudarthrose – Stabilitätsgewinn durch neue Plattenform?
51. Symposium der DAH, Sept. 2010, Pamhagen - Zifko B, Figl M
Ergebnisse der Elmslie Trillat Operation bei Instabilität der Patella
Fortbildungstag UKH Lorenz Böhler Sept. 2008, Wien - Leixnering M, Figl M
Morbus Sudeck nach Speichenbruch – Diagnostik und Therapie
19. Handgelenkskurs, 16. Oktober 2007, Wien - Leixnering, Figl M, Pezzei C
Volar fixed-angle plate osteosynthesis of unstable distal radius fractures
10th IFFSH Congress, 11.-15. März 2007, Sydney, Australien - Fischlein J, Figl M
Gleitnagelosteosynthese – Erfahrungen und Ergebnisse
4. Österreichisches Gleitnagel Anwendertreffen, 5. April 2008, Eisenstadt - Weninger P, Figl M, Spitaler R, Mauritz W, Hertz H
Emergency room management of patients with blunt major trauma: Evaluation of the MSCT protocol
42. Jahrestagung der ÖGU, 9.-11. November, Salzburg - Weninger P, Figl M, Trimmel H, Mauritz W, Hertz H
Helicopter emergency medical service improves the outcome in patients with severe brain and thoracic trauma
42. Jahrestagung der ÖGU, 9.-11. November, Salzburg - Leixnering M, Figl M, Pezzei C, Hertz H
Dynamische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen in den Zonen 5-8
47. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 14.-16. Sept. 2006, Bad Wiessee am Tegernsee - Zifko B, Figl M
Ergebnisse der Operation nach Elmslie – Trillat bei Patellaluxation
2nd Orthopaedics Updating Meeting, Riva del Garda, 22. September 2006 - Weninger P, Figl M, Hertz H
Multislice CT beim Polytrauma
Österreichischer Chirurgenkongress 2006, Wien - Weninger P, Figl M, Hertz H
Multislice computed tomography in the treatment of multiple injured patients
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Weninger P, Figl M, Trimmel H, Redl H, Mauritz W, Hertz H
HEMS improves the outcome of multiple injured patients with severe head and thoracic trauma
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Weninger P, Figl M, Redl H, Mauritz W, Hertz H
Early fixation of femoral fractures in multiple injured patients
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Leixnering M, Figl M
Speichenfrakturen und Osteoporose
Osteoporose-Symposium Wiener Rathaus, Mai 2006 - Mauritz W, Figl M, Weninger P
Intensivmedizin nach Thoraxtrauma
7. Intensivmedizin Refresher Kurs, 19.-21. Jänner 2006, Traunkirchen/Traunsee - Ingruber F, Figl M, Reichetseder J, Öhner T, Hertz H
Die konservative Therapie von Acetabulumfrakturen – 5 Jahres Ergebnisse
41. Jahrestagung der ÖGU
6.-8. Oktober 2005, Salzburg - Leixnering M, Figl M
Verfahrenswahl zur Behandlung der distalen Speichenbrüche im Wandel der Zeit
46. Kongress der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
12-15. Oktober 2005, Jena - Leixnering M, Figl M
Knorpelzelltransplantation – AUVA Multicenterstudie
ÖGU Arbeitskreis Knorpel
10. September 2005, AKH Wien - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Ergebnisse der mit Bohrdrähten versorgten Impressionsfrakturen der
Fingermittelgelenke
46. Symposium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
15.–17. September 2005, Wien - Pezzei C, Leixnering M, Figl M
Manuflex Fixateur bei Fingerfrakturen
46. Symposium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
15.–17. September 2005, Wien - Weninger P, Rappold G, Figl M
Perkutane Bohrdrahtosteosynthesen bei Fingerfrakturen
46. Symposium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
15.–17. September 2005, Wien - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Funktionelle Behandlung von Grundgliedfrakturen
46. Symposium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
15.–17. September 2005, Wien - Pezzei C, Figl M
Literaturübersicht der letzten Jahre
46. Symposium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie
15. – 17. September 2005, Wien - Leixnering M, Pelinka H, Figl M
Die Rolle der Arthroskopie in der Traumatologie des Ellbogengelenks
13. Goldegger Unfallchirurgische Tage, 13.6.-14.6.2003, Goldegg - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Enchondrome der Hand
44. Österreichischer Chirurgenkongress, 19.6.- 21.6. 2003, Bregenz - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Strecksehnen- und Beugesehnenverletzung: Standard der Therapie und Nachsorge
14. Münchner Handchirurgisches Symposium – 12. Juli 2003 - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Verletzungen und Überlastungssyndrome der Sehnen
Wissenschaftliche Sitzung- die Hand, Gesellschaft der Ärzte, 22.10.03, Wien - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Aktuelles in der Kinderhandchirurgie
SMZ Ost, Kinderchirurgiekongress, Oktober 2003, Wien - Reichetseder J, Leixnering M, Figl M, Wassermann E, Thurnherr M, Redl H
The role of floseal in combined acute traumatic liver and spleen rupture
European Trauma Congress 2004, 17.- 19. Mai, Prag - Leixnering M, Figl M, Pezzei C, Holle J, Redl H
Long term result after two finger reconstruction by microvascular second toe to finger transplantation from both feets.
IFSSH Congress 2004, 13.-16. Juni, Budapest - Leixnering M, Figl M
Zugangswege zur Arthroskopie des Handgelenkes
Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie, 6.März 2004, Wien - Leixnering M, Figl M
Motorische Ersatzoperationen an der Hand
45.Österreichischer Chirurgenkongress, 10.-12. Juni 2004, Klagenfurt - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Komplikationen bei metaphysären Unterarmfrakturen
Unfallchirurgische Fortbildungstage Goldegg, 18.-19. Juni 2004, Goldegg - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Frühdiagnostik des Morbus Sudeck
15. Münchner Handchirurgie Symposium, 3.-4. Juli 2004, München - Leixnering M, Pezzei C, Figl M
Closed Injuries of the extensor mechanism
42. Congresso de la Societá Italiana di Chirurgica della Mano, 29.9- 2.10. 2004, Meran - Pezzei C, Leixnering M, Figl M
Ellenverkürzung
Congresso de la Societá Italiana di Chirurgica della Mano, 29.9- 2.10. 2004, Meran - Leixnering M, Reichetseder J, Figl M, Spitaler R, Hertz H, Redl H
Anwendung von Floseal bei kombinierter Leber- und Milzruptur
40. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 7.-9. Oktober 2004, Salzburg - Leixnering M, Figl M
Diagnostik und Behandlung der Sympathischen Reflex Dystrophie nach Speichenbrüchen
Bonner Unfalltage, 18.-20. Mai, Bonn - Leixnering M, Reichetseder J, Figl M, Wassermann E, Leinfellner G, Schultz A, Redl H
Treatment of combined liver and spleen rupture with floseal in a shock and standardised rupture model in pigs
11. Kongress der Europäischen Schock Gesellschaft, 27.-30. Jänner 2005, Wien
Kongress-Posterpräsentationen
- Figl M, Weninger P, Pelinka L, Hertz H, Mauritz W, Schmidhammer R, Kroepfl A, Walchetseder C, Buchinger W, Redl H
Urine toxicology screening in trauma patients
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Figl M, Weninger P, Leixnering M, Hertz H
Diagnosis, treatment and results of enchondromas in the hand diagnosed after trauma
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Goris R, Leixnering M, Figl M, Huber W, Jaindl A, Redl H
Can CRPS (Sudeck) be predicted after a colles fracture ?
European Trauma Congress, 14.-17. Mai 2006, Laibach, Slowenien - Leixnering M, Figl M, Schmidhammer R, Pelinka H, Pezzei C
Aktuelle Aspekte in Diagnostik und Therapie posttraumatisch diagnostizierter Enchondrome an der Hand
44. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie & Groupe pour l’étude de la main,
24. -25. Oktober 2003, Stuttgart